Freiwillige Feuerwehr Markt Bibart
365 Tage im Jahr, 7 Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag
 
   
     
 

Das Gerätehaus

Im Jahr 1970 wurde das Gerätehaus in Markt Bibart ursprünglich erbaut und viel Jahrzehnte nahezu unverändert genutzt. In den Jahren 2009 und 2010 fand eine erste Sanierungsaktion statt, welche ab 2017/2018 fortgeführt wurde. In diesem Zuge wurde ein weiterer Stellplatz angebaut sowie an der rückwärtigen Seite ein Schulungsraum, ein Florianstübla und ein Schlauchpflegeraum errichtet. 

 

 



Mannschaftstransportwagen MTW - Funkrufname Florian Markt Bibart 14/1

Baujahr: 2021

Fahrgestell: Ford Transit Custom

Besatzung: 1 / 7


Der MTW wurde 2021 in Dienst gestellt und ersetzt einen Kommandowagen Opel Omega.

Das Fahrzeug dient in der Ausrückeordnung der FF Markt Bibart als Erkundungs- und Führungsfahrzeug. Natürlich wird es aber auch zum Mannschaftstransport eingesetzt.
 
 



Mehrzweckfahrzeug MZF - Funkrufname Florian Markt Bibart 11/1

 
Baujahr: 2016

Fahrgestell: Ford Transit

Besatzung: 1 / 7


Das MZF der FF Markt Bibart wurde im Jahr 2016 in Dienst gestellt und ersetzt einen veralteten VW-Bus.
 
 
 
 
 

Löschgruppenfahrzeug HLF 20 - Funkrufname Florian Markt Bibart 40/1


Baujahr: 2021

Fahrgestell: Mercedes   Aufbau: ZIEGLER

Besatzung: 1 / 8


Das LF 16/12 stellt das Zugpferd der FF Markt Bibart dar. Mit umfangreicher Ausstattung zum Löschen und Retten und Platz für eine komplette Löschgruppe ist es auch das am häufigsten durch die Leitstelle disponierte Fahrzeug.

Nach zahlreichen Schulungen auf den teils neuen Gerätschaften wurde das Fahrzeug zum 01.01.2022 offiziell in Betrieb genommen.





Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 - Funkrufname Florian Markt Bibart 41/1


Baujahr: 1998

Fahrgestell: IVECO   Aufbau: MAGIRUS

Besatzung: 1 / 8


Das LF 16/12 stellt das "2.LF" der FF Markt Bibart dar. Mit umfangreicher Ausstattung zum Löschen und Platz für eine komplette Löschgruppe ist es häufig als Zweitausrücker für den Masnnschaftstransport oder die Wasserförderung verantwortlich. Ebenfalls verlastet sind 4 Atemschutzgeräte.

Neben der Normausstattung verfügt das Fahrzeug über 3 Stück CSA - Schutzanzüge sowie 1 Faltbehälter.



PKW-Anhänger Beleuchtung & Logistik 


Baujahr: 2009

Fahrgestell: Humbaur PKW-Anhänger


Der in Eigeninitiative umgebaute Anhänger verfügt über ein flexibles Beladungskonzept und kann u.a. weitere Rollschläuche, eine TS8/8 (Rosenbauer Fox 3), einen Power-Moon-Beleuchtungssatz oder ein mobiles Stauwehr zur Einsatzstelle verbringen.







 
 
Homepage Vorlagen